![]() |
Königliche Polizeidirektion in der Hattinger Straße 61.
Ansichtskarte von 1917. Gesehen stadteinwärts, mit Yorckstraße rechts. Bevor der Neubau an der Uhlandstraße entstand, residierte die Bochumer Polizeidirektion an dieser Stelle im Ehrenfeld, Gebäude ist nicht in dieser Form erhalten. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) - weitere Ansicht im Hochformat weiter unten! |
![]() |
Königl. Polizeipräsidium in der
Hattinger Straße
61
Ansichtskarte, verwendet 1914 Gesehen von der gegenüberliegenden Einmündung Sternstraße (heute Bessemer Straße). Das Haus befand sich an der Ecke Hattinger Straße/Yorckstraße. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Die Hattingerstraße.
Ansichtskarte, um 1920. (Karte entstammt aus: Privatsammlung Gretel Bauer,
München)
hier sieht man den Bereich der Hattinger Straße nahe Bergmannsheil, richtung Stadt gesehen. Links in Bildmitte das Gasthaus "Zur Panzergrotte" (Foto noch größer sehen: - hier klicken!) |
![]() |
Die Hattingerstraße.
Kartenansicht von etwa 1920.
In Bildmitte in dem hellen Eckhaus Hausnr. 47 befand sich die Hubertus-Apotheke, an der Ecke Dechenstraße, geführt von Herbert Stimpel von 1907 bis 1947. Der Fotograf stand auf Höhe der Einmündung Yorckstraße. (Foto noch größer sehen: - hier klicken!) (Karte stammt aus Privatsammlung von Gretel Bauer, München) |
![]() |
Die Hattingerstraße.
Kartenansicht, hergestellt 1922
(Vorlage vom Trinks Verlag) Gesehen in Richtung Innenstadt, auf Höhe der Einmündung Bülowstraße (Gilsingstr.) rechts. Hier nimmt die Hattinger Straße einen bogenförmigen Verlauf. In Bildmitte gut zu erkennen: abgerundete Häuserfront mit Apotheken-Schriftzug auf dem Dach- gehörte zur Hubertus-Apotheke, siehe Bild oben. (Foto - 600 dpi-Großbild - noch größer sehen: - hier klicken!) |
![]() |
Die Hattingerstraße.
Kartenansicht von 1923.
Rechts im Vordergrund ist das Eckhaus Nr. 47, mit der Hubertus-Apotheke, hier mündete auch die (nicht mehr bestehende) Dechenstraße ein. (Foto noch größer sehen: - hier klicken!) |
![]() |
Rezepttüte der Hubertusapotheke.
etwa von 1950. befand sich in der Nachkriegszeit im Eckhaus Hattinger Straße/Königsalle 2. Geführt von 1976 bis zur Umbennnung 2004 in "Apotheke am Schauspielhaus" von Herbert Stimpel. (Noch größer sehen: - hier klicken!) |
![]() |
Bergmannsheil mit Hattinger
Straße. Ansichtskarte von 1914. Über die Hattinger Straße hinweg gesehen, im Vordergrund zweigte damals ein Weg ab, an dessen Stelle sich heute die "Kleine Ehrenfeldstraße" befindet. (Karte größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Partei an der Hattingerstraße.
Kartenansicht von 1939.
Etwa gesehen zwischen der Einmündung Kulmer Straße und Hunscheidtstraße. Die Häuserzeile ist - mit zwischenzeitlich renovierter Fassade - heute noch erhalten. |
![]() |
Die Radrennbahn
an der Hattingerstraße.
Foto, etwa 1925. Blickrichtung vermutlich auf die Häuserzeile an der Hattinger Straße, die unmittelbar an der Westseite der Bahn lag. (eingezeichnet im PHARUS Stadtplan Bochum von 1930) Diese Gebäude wichen später der erweiterten, neu angelegten Rennbahn, die ab 1931 in Betrieb ging. Links im Bild vermutlich ein Schornstein des Bochumer Vereins, Werk Weitmar (Rombacher Hütte ehem. "Tarm-Center"). (Foto noch größer sehen: - hier klicken!) |
![]() |
Die Hattingerstraße
Foto vom Februar 2008. Schöne, alte Häuserzeile, gesehen von der Kulmer Straße. Links - nicht im Bild - befand sich früher die Radrennbahn. Dieser Ort als Google Earth Ortsmarke (kmz-Datei) (Foto noch größer sehen: - hier klicken!) |
Zurück zur Auswahl - Hier Klicken! |
Bilddateien stammen - wenn nicht anders bezeichnet - aus der Ansichtskartensammlung von Dirk Ernesti