![]() |
Foto vom Bahnsteig
um 1930. aus unbekannter Quelle, zeigt Personen auf dem Bahnsteig, rechts am Hauptgebäude Schriftzug mit Hinweis auf den Standort und andere Details (Karte noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Die Lage des alten Bochumer
Bahnhofes.
aus: Amtliche Karte des Gaues 3 Westfalen des Deutschen Radfahrer-Bundes, um 1920. Wo das P im Plan eingezeichnet ist, war der Bahnhof. Direkt oberhalb ist der alte Ringlokschuppen zu erkennen. Am unteren Bildrand sind noch einige Straßenzüge im Ehrenfeld zu sehen. Leider "endet" die Karte schon auf Höhe des Stadttheaters. (Karte noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Bahnhof Süd von der
Gleisseite
Postkarte, verwendet 1899. frühe Ansicht: Bahnsteig noch ohne Bedachung im Passagierbereich, vgl. Ansicht unterhalb. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Bahnhof Süd von der
Gleisseite
Postkarte, verwendet 1902. auch eine eher seltene Ansicht: Bahnsteig mit Gleiskörper von der "Ehrenfelder" Seite aus gesehen. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Empfang am Bahnhof um 1925.
Foto aus unbek. Quelle. evtl. anläßlich des Besuches von Reichskanzler v. Hindenburg im Jahre 1925, die PKWs (offene Limousinen) und die Bekleidung legen diesen Schluß nahe. Recht gut aufgelöstes Foto. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Blick über den Bahnsteig gen Stadt
Postkarte, gestempelt 1933. schöne, eher seltene Ansicht: offenbar aus einem höheren Stockwerk vom "Café Industrie" in der (alten) Hattinger Straße: man sieht die Bedachung der Gleise, den Verlauf der Bahnhofstraße (Kortumstr.) mit Handelshof und die Marienkirche links. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) Vgl. auch letztes Bild in dieser Serie |
![]() |
Bochumer Bahnhof nach Bombenangriff.
Foto aus unbek. Quelle, 30.9.1943. Teile des überdachten Bereiches am Bahnsteig offenbar getroffen, ferner Treffer an Häusern im Hintergrund, rechts die markante Struktur des "Bürohauses" in der Hattinger Straße erkennbar. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der alte Bochumer Bahnhof.
Ansichtskarte, benutzt 1907. links Fußgängertreppenabgang zur tiefer gelegenen Hattinger Straße - im Bereich der Unterführung im Volksmund schlicht "Mausefalle" genannt. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Bahnhof Süd mit Unterführung.
Ansichtskarte, benutzt 1902. von der nördlichen Seite (heute "Konrad-Adenauer-Platz" gesehen, Blick führt direkt durch die "Mausefalle" in die sich südlich anschließende Hattinger Str. Schöne Lithokarte, vor 1900 hergestellt. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der alte Hauptbahnhof
Foto-Postkarte, um 1920. stimmige Fotoansicht mit vielen Menschen. Links neben dem Bahnhofsgebäude befand sich ein Postamt, dahinter nder "Turm" des Hauses, worin sich das Zentral-Café befand. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der alte Hauptbahnhof
Foto-Postkarte von 1938. Hier gesehen in Richtung Kortumstraße (bzw. damals Bahnhofstr.) mit Hotel Reichshof im Hintergrund. Das Hotel befand sich etwa an der Stelle, wo nach dem Krieg das Esso-Parkhaus erbaut wurde. Links abgestellte PKWs (Taxen) (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Bochumer Bahnhof.
Ansichtskarte von 1912. Hier sehr schön zu sehen: der alte Ringlokschuppen rechts am Bildrand. Reste davon nutzte die Firma Opel Bücker&Witte teilweise als Gebrauchtwagenhalle, die Gebäude wurden im Sommer 2008 geebnet, um einem Neubauvorhaben Platz zu machen. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Bochumer Bahnhof.
Ansichtskarte von 1915. Rechts aus dem Bild heraus gehen Bahnhofstraße und der Vorläufer der Viktoriastraße. Darüber der alte Ringlokschuppen. Am unteren, linken Bildrand die Unterführung - genannt 'Mausefalle', auf deren anderer Seite die Hattinger Straße begann. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Bochumer Bahnhof.
Ansichtskarte, ca 1920. Hier eine kolorierte Version der Postkarte, Perspektive ähnlich, wie auf obiger Ansicht. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Bochumer Bahnhof.
Ansichtskarte, gelaufen 1923. interessantes Detail: bei Vergrößerung kann man die Werbeschrift von Otto Doppmeier, technischer Großhandel in der Ehrenfeldstraße 34 gut entziffern. Direkt dahinter die Schornsteine vom Stahlwerk Weitmar, Rombacher Hütte. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Bochumer Bahnhof (Süd).
Ansichtskarte von 1915. Bei dieser Ansicht ist -links im Bild - gut der Verlauf der sich anschließenden Hattinger Straße auf Ehrenfelder Seite der Bahnlinie zu erkennen. Das markante Eckhaus "Cafe Industrie" fehlte zum Zeitpunkt der Aufnahme noch. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Bochum, Bahnhof-Süd.
Ansichtskarte von 1917. Vgl. auch mit der Ansicht oben, hier wurde die zuvor noch grüne Mittelinsel mit einem Warte- bzw. Fahrkartenverkaufshäuschen bebaut. Am linken Bildrand gehts in die Unterführung - genannt 'Mausefalle'. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Handelshof am alten Bahnhof.
Ansichtskarte, etwa 1910. Interessante Perspektive - hier gesehen von der Bahnbrücke am Anfang der Hattinger Straße in die (heutige) Kortumstraße (rechts) mit dem Bahnhofsvorplatz, der Bahnhof liegt hier links außerhalb des Bildes. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Bochumer Hauptbahnhof.
Ansichtskarte, um 1920. Diesmal aus der Nähe gesehen. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Bahnhof mit Postamt.
Ansichtskarte, genutzt 1933. Fotoansicht aus den frühen 1930er Jahren, mit Postamt im links vom Hauptgebäude befindlichen Anbau und PKWs. Links mit Häusern in der Hattinger Straße. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Bochumer Bahnhof.
Ansichtskarte, um 1910. Etwas seltenere Ansicht: von Westen gesehen, im Hintergrund schwach am linken Bildrand Gebäude an der Bahnhofstr. (heute "Esso-Parkhaus"). (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Bochumer Hauptbahnhof.
Kolorierte Postkarte, verwendet 1924. Mit diversen Passanten im Vordergrund. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Bochumer Hauptbahnhof.
Ansichtskarte, um 1920. Die Häuser im Hintergrund in der linken Bildhälfte befanden sich im Ehrenfeld, bei Vergrößerung erkennt man den Schriftzug "Heidemann & Pelzer" (Kohlenhandlung). (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Handelshof mit Bahnhofstraße
Ansichtskarte von etwa 1920. Hier befindet sich heute das sog. "Bermuda-Dreieck" am Konrad- Adenauer-Platz (früher auch Berliner Platz) Aus dem Bild nach unten herausgehend ist die Unterführung - genannt 'Mausefalle', der Fotograf stand auf der Eisenbahnbrücke. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Die Handelshof-Klause
Ansichtskarte von 1937. Befand sich an der Stelle im Handelshof-Gebäude, wo sich heute das bekannte Lokal 'Mandragora' im. Kneipenviertel "Bermuda-Dreieck" befindet. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Einfahrt eines 'Schienen-Zeppelins'
im HbF 1931.
Privates Foto aus dem Nachlaß Oexle. Gesehen aus einem Wohnhaus (heute Alte Hattinger Str. 15). Links der Südeingang zum alten HbF und rechts oben der Handelshof. An diesem Juni-Tag bekam die Bevölkerung etwas ganz Besonderes zu sehen: auf einer Präsentationsfahrt kam ein Schienenzeppelin auch durch Bochum. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der 'Schienenzeppelin'
in Bochum 1931.
Privates Foto von Herrn Udo Elster, bzw. dessen Eltern. Gesehen hier offenbar von der Südseite der Eisenbahnbrücke über die Hattinger Straße (heute Viktoriastraße). (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Hattinger Straße mit Mausefalle
Ansichtskarte, gelaufen 1934. Aus dem Nachlaß Oexle. Ähnliche Perspektive, wie auf obigem Foto, nur diesmal von Höhe der Straße - etwa auf Höhe des Bürohauses - gesehen. (Siehe auch: Bildergalerie Hattingerstraße, 2. Aufnahme von oben) (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
Zurück zur Übersicht - hier Klicken! |
Bilddateien stammen überwiegend aus der Sammlung von Dirk Ernesti